Pflege- und Reinigungsanleitung
Das Material sollte in regelmäßigen Abständen gereinigt werden, um das Aussehen zu erhalten und ein Ansammeln von Schmutz und Verunreinigungen zu vermeiden. Je nach Nutzungshäufigkeit und Beanspruchung ist eine häufigere Reinigung notwendig.
Flecken, Schmutz und jegliche Substanzen, die auf das Material gelangen, sollten unverzüglich entfernt werden, um eine permanente Verschmutzung zu vermeiden.
Verwenden Sie mildes Seifenwasser oder speziell für Vinylstoffe/Kunstleder empfohlene Produkte zur Reinigung und Entfernung von Flecken auf der Oberfläche. Benutzen Sie zur Reinigung lediglich ein weißes, feuchtes Tuch.
Für eine optimale Pflege und Reinigung lesen Sie bitte die folgenden Anweisungen und Empfehlungen.
Reinigung nach der Desinfektion:
Spülen Sie den Bereich mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie ihn dann mit einem sauberen, fusselfreien Tuch, nachdem Sie Desinfektions- und Reinigungsmittel verwendet haben, Ansammlung von Schmutz und Verunreinigungen zu verhindern.
Flecken, verschüttete Flüssigkeiten oder Verschmutzungen sollten sofort entfernt werden, um die Möglichkeit einer dauerhaften Fleckenbildung zu vermeiden.
Verwenden Sie eine Mischung aus flüssiger Seife (pH-neutral) und Wasser oder unser Reinigungsprodukt für beschichtete Gewebe, um Flecken auf der Oberfläche des Materials zu entfernen.
Nur mit einem feuchten weißen Tuch entfernen. Lacke, starke Reinigungsmittel, Detergenzien,
Lösungen auf Xylolbasis, Aceton oder Keton (MEK) verursachen sofortige Schäden und tragen zum Verfall des Materials bei.
Die Verwendung solcher Reinigungsmittel erfolgt auf Risiko des Eigentümers.
Tägliche Reinigung
- Reinigen Sie die gesamte Oberfläche mit einer Mischung aus 1:9-Flüssigseife (pH-neutral) und Wasser. Verwenden Sie keine Seife oder Reinigungslösungen, die Alkohol, Ketone, Xylol, Acetate oder Lösungsmittel (Mineral-/Weißspiritus) enthalten.
- Entfernen Sie überschüssiges Reinigungsmittel vollständig mit einem weißen, sauberen, feuchten Tuch.
- Trocknen Sie die Oberfläche ab.
Reinigungsmethode zur Entfernung hartnäckiger Flecken
- Schritt 1: Kaffee, Saft, Rotwein, Soßen, Schokolade, Fett, Buntstift und Sonnencreme. Entfernen Sie Überschüssiges mit einem feuchten Tuch. Reinigen Sie mit einer 1:9-Mischung aus neutraler Flüssigseife und Wasser. Anschließend mit sauberem Wasser abspülen und trocknen.
- Schritt 2: Make-up. Verwenden Sie eine direkte Anwendung von neutraler PH-Seife. Mit einem sauberen, weißen Tuch oder einer weichen Bürste abwischen. Anschließend mit sauberem Wasser abspülen und trocknen.
- Schritt 3: Blut, Urin, Kot und alle anderen hartnäckigen Flecken. Verwenden Sie ein 1:10-Gemisch aus Isopropylalkohol und Wasser. Spülen Sie gründlich mit sauberem Wasser nach und trocknen sie ab.
BEACHTE:
Verwenden Sie zur Reinigung ein weiches, weißes Baumwolltuch, das mit dem empfohlenen Reinigungsmittel getränkt ist und reiben Sie den Fleck 10-mal kreisförmig ab. Tupfen Sie den Fleck mit einem anderen weichen, weißen Baumwolltuch trocken und überprüfen Sie das Ergebnis.
Verwenden Sie keine Stahlborstenbürsten, Scheuerschwämme oder Metall, da diese dauerhafte Schäden am Gewebe verursachen.
Die Methoden 2 & 3 werden für die tägliche Reinigung nicht empfohlen! Spülen Sie den Bereich nach der Reinigung mit sauberem Wasser ab und trocknen Sie ihn dann mit einem sauberen, fusselfreien Tuch. Wenn die chemischen Rückstände nicht entfernt werden, führt dies zu einer Verfärbung der beschichteten Gewebeoberfläche, die sich früher im Lebenszyklus des Produkts manifestiert.
ACHTUNG
Die Farbstoffe bestimmter Textilien und Accessoires (z.B. Jeans) können auf hellere Oberflächen abfärben. Dieser Effekt nimmt mit steigender Feuchtigkeit und Temperatur zu und ist irreversibel. MAJI Office Solutions haftet weder für das Abfärben durch externe Stoffe oder verunreinigende Substanzen noch für eine eventuell dadurch entstehende permanente Verschmutzung / Verfärbung.
Zugelassene Reinigungsmittel finden Sie hier.