MAJI stammt aus dem Japanischen und bedeutet "verschmelzen".

Du kannst nur produktiv sein, wenn du dich wohlfühlst.

positively productive

MAJI entstand aus genau diesem Anspruch heraus.

Wir haben es uns zur Aufgabe gemacht, Arbeitsumgebungen zu gestalten, die einen echten Mehrwert für die Art und Weise schaffen, wie wir alle zusammen leben und arbeiten.
MAJI gibt Dir die Flexibilität und Freiheit, die Du brauchst, um in Deinem eigenen Rhythmus zu arbeiten und Dich in jeder (Arbeits-)Umgebung wohlzufühlen.

Als junges Unternehmen möchten wir die Nutzer:innen in eine aktiv selbstbestimmte Arbeitsweise begleiten und unterstützen. Und das egal von wo aus.

  • Karina Schulte

    Co - Founderin

    Studentin Innenarchitektur B.A.

    Hobbyfotografin

    Künstlerin

    Karina LinkedIn 
  • Vincent Glomm

    Co - Founder I CEO

    zert. Ergonomie Coach

    Physiotherapeut

    International Business B.A.

    Applied Entrepreneurship M.Sc.

    Vincent LinkedIn 
  • Jennifer Ewald

    Pädagogik Konzept

    Studentin Sprach- und Kulturwissenschaften B.Ed.

    Gitarre

    Yoga

  • Luana Scannella

    Social Media

    International Business Studies B.Sc.

    Tanzen

1 von 4

"Mit MAJI geht ein großer Traum...

...der Selbstständigkeit in Erfüllung und damit auch die Chance, den Büromöbelmarkt zu revolutionieren. Vor allem in der noch jungen Remote Work Ära sollte der Mensch bei der Wahl seines Arbeitsplatzes flexibel sein können, ohne aber auf den Komfort verzichten zu müssen, den er von seinem gewohnten Schreibtischarbeitsplatz kennt. Stets in einer Umgebung arbeiten, welche sich dir anpasst und nicht umgekehrt, egal wo; Das ist der Gedanke, der sich hinter MAJI verbirgt.

Als Physiotherapeut mit langjähriger Berufserfahrung kann ich nur betonen, wie wichtig Ergonomie ist und dass sie jeden etwas angeht. Insbesondere die Menschen, die den ganzen Tag bei der Arbeit nur sitzend verbringen und unter diversen Beschwerden leiden oder noch leiden werden. Um für mehr gesunde Dynamik zu sorgen ist es wichtig, sowohl den Location-, als auch den Haltungswechsel zu fördern und die Ergonomie dabei stets als subtilen Begleiter zu integrieren. Nur so kann die Arbeitswelt 4.0 funktionieren."